Elbpavillon in Dessau












Der turmartig aufragende Elbpavillon liegt am Ende der Dessauer Georgenallee, am Rande des Georgengartens. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Elbufer. Mehrere für das Gartenreich typische Sichtbeziehungen aus Garten und Landschaft führen auf ihn zu.
Der Elbpavillon bietet Platz für zwei Personen und die Möglichkeit zweier Aufbettungen im Salon. Die Wohnung ist voll ausgestattet. Im Erdgeschoss befinden sich eine Wohnküche mit Kamin sowie eine Toilette. Das Obergeschoss birgt einen kleinen Salon und ein Schreibkabinett. Im zweiten Obergeschoss befinden sich das Schlafzimmer mit Doppelbett, das Bad und ein separates WC. Sie haben die Möglichkeit, einen Grillplatz am Haus zu nutzen.
Der Elbpavillon ist eines jener Bauwerke, die charakteristisch sind für die „Landesverschönerung“ des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau. Der Leitspruch des Fürsten „Das Nützliche mit dem Schönen“ trifft auch auf den Elbpavillon zu. Denn als ein Bestandteil des damals ausgebauten Hochwasserschutzsystems war er von großem Nutzen. Von seinem Belvedere aus konnte man die Gefahren abschätzen, die von den Überflutungen der Elbe ausgingen. Hier wurden auch Geräte zum Deichschutz eingelagert und Wachmannschaften fanden eine beheizbare Unterkunft.
Anfrage & Kontakt
Kulturstiftung Dessau Wörlitz
D-06846 Dessau
Tel.: +49 (0)340-646 15 0
Internetseite