Ferien im Baudenkmal












Alte Balken, der Specksteinofen in der Stube und die knarrenden Böden vermitteln trotz neuer Küche und neuem Bad noch den ursprünglichen Charme schweizer Holzhäuser.
Hier erholen Sie sich in einer faszinierenden Mischung aus Alt und Neu.
Die Renovation des Huberhauses wurde äusserst zurückhaltend vorgenommen. Wo immer möglich wurde die vorhandene Bausubstanz bewahrt. So ist die Raumhöhe in der Stube immer noch bei 1.88 Meter und der Aufgang von der Küche auf die Galerie besteht aus einer traditionellen, steilen Holztreppe.
Geheizt wird wie früher mit Holz im Specksteinofen (zusätzliche Elektroheizung im Bad). Die Inneneinrichtung, welche von der Innenarchitektin Jasmin Grego aus Zürich geplant wurde, besteht aus zeitgenössischen Möbeln von Schweizer Designern und Produzenten.
Das Huberhaus befindet sich im Weiler Eggen etwas abseits des Dorfs an schöner Aussichtslage. In dem Weiler gruppieren sich wenige Wohnhäuser, Spycher und Stadel um eine kleine Kapelle aus dem 17. Jh. Das Huberhaus bietet Platz für vier Personen.
Bellwald liegt auf 1563 m ü. M. auf einer aussichtsreichen, sonnigen Kuppe zwischen dem Rhone- und dem Fieschertal im Oberwallis. Im Dorfkern bilden die dicht gedrängten Holzbauten eindrückliche Plätze und Gassen.
Bellwald ist eine ruhige Feriendestination, die für Sommer- und Winterferien attraktiv ist. In der weiteren Umgebung locken verschiedene Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das Unesco-Weltnaturerbe Aletsch, das Binntal oder das Goms mit seinen traditionellen Dörfern.

Anfrage & Kontakt
Eggen
CH-3997 Bellwald
Tel.: .
Internetseite